Das Eltern-Kind-Entfremdungssyndrom ist in US-amerikanischen Gerichten weit verbreitet und anerkannt. Die Rechtslage in Deutschland sieht jedoch ganz anders aus: PAS ist im direkten Vergleich unter deutschen Juristen noch immer...
Bei PAS lassen sich drei Schweregrade unterscheiden, die jeweils ineinander übergehen. Je nach Ausprägung der Symptome werden verschiedene Behandlungstechniken empfohlen.
Entfremdet sich ein Kind von einem seiner Eltern, dann entwickelt es sich von diesem ein "Feindbild", ein realitätsverzerrtes, unzutreffend negatives Bild. Zugleich ist sein Bild von dem Elternteil, bei dem es lebt, ein besonders positives. Wie entsteh...
Lange Zeit galt das Parental Alienation Syndrome (kurz PAS) als umstrittenes Konzept, das sich schließlich im Jahr 2018 als anerkannte Störung durchgesetzt hat. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat PAS in ihren Katalog...
PAS steht für den englischen Begriff Parental Alienation Syndrome und wird im Deutschen auch als Eltern-Kind-Entfremdung bezeichnet. Ein von PAS betroffenes Kind hat ein negatives Bild von einem Elternteil und weist diesen über einen längeren...